Volksschule Raxendorf
Neuer Apfelsaft ist fertig
Über 4.100 Liter Saft wurden im Naturpark-Projekt "Jauerlinger Saftladen" produziert.
mehr erfahren
Volksschule Raxendorf
Über 4.100 Liter Saft wurden im Naturpark-Projekt "Jauerlinger Saftladen" produziert.
mehr erfahren
Franz Josef Kovacs
Auf eine sehr gute Saison 2024 blickt der Nationalpark Donau-Auen zurück.
mehr erfahren
Bettina Kirchberger
Der Kindergarten Raxendorf-Heiligenblut setzt den Fokus auf Natur und Nachhaltigkeit.
mehr erfahren
Erwin Cermak
Anfang Oktober fand der Pflegeeinsatz im Naturschutzgebiet „Zeiserlberg“ bei Ottenthal statt.
mehr erfahren
Christoph Leditznig
Um 1,20 Euro kann jede und jeder einen Quadratmeter Waldfläche im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal schützen lassen.
mehr erfahren
S. Kropf/ Natur im Garten
Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen beginnen die Wildbienen wieder zu fliegen. Nisthilfen im Garten helfen ihnen bei der Aufzucht ihrer Jungen.
mehr erfahren
Heinz Wiesbauer
Forscherinnen des Naturhistorischen Museums Wien haben bei Drösing ein Exemplar der Steppen-Harzbiene entdeckt. Es ist der erst zweite Nachweis dieser Art in Österreich.
mehr erfahren
Gemeinde Meiseldorf
Der Kommunale Bodenschutzplan 2024 soll die nachhaltige Raumentwicklung in den Gemeinden sicherstellen.
mehr erfahren
Naturparke NÖ/POV
Bewegung im Freien ist wichtig für das geistige und körperliche Wohlbefinden. Niederösterreich bietet eine Vielzahl an Ideen für Ausflüge.
mehr erfahren
Frank Ossenbrink
Bei einer Bootsfahrt besichtigte Prof. Michael Succow die erfolgreich umgesetzten Renaturierungsprojekte im Nationalpark.
mehr erfahren
www.klausdacho.at
Der Kulturlandschaftsverein Lainsitztal besuchte wertvolle Kulturlandschaften in Moorbad Harbach.
mehr erfahren
Franz Josef Kovacs
Im September fanden im Nationalpark zwei spannende Aktionen für Kinder und Familien statt.
mehr erfahren
NP Thayatal/ Waitzbauer
Der Nationalpark bietet die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
mehr erfahren
Manuela Trobej
Tausende geschwächte Schwalben suchten in den letzten Tagen Schutz vor Starkregen unter Dachvorsprüngen.
mehr erfahren
Jürgen Thoma
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer setzt in seinem neuen Konzept auf breite Bürgerbeteiligung.
mehr erfahren
Naturschutzbund
Der Naturschutzbund möchte wertvolle Flächen in der Lainsitzniederung und in den Erlwiesen erhalten.
mehr erfahren
iStock – Michaela Bechinie
Das Engagement des Landes beim Schutz von Natur, Gewässern und Biodiversität trägt Früchte.
mehr erfahren
Juan Glez / pixabay
Das NÖ Naturschutzgesetz schützt alle freilebenden Tiere und somit auch Wespen und Hornissen.
mehr erfahren
Alexander Ivanov
Das LIFE-Projekt WILDisland wird mit einer eigenen Ramsar-Regionalinitiative verbunden.
mehr erfahren