Zur Startseite von Naturland NÖ
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Naturland NÖ-Logo
  • Aktuell
  • Wissen
    • Schutzgebietskategorien
    • Schutzgebiete finden
    • Naturland-Knigge
    • Pflanzen & Tiere
    • Wert der Natur
    • Wert des Bodens
    • Naturschutz-Projekte
    • Trinkwasser
    • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen
  • Aktiv werden
    • in der Freizeit Untermenü ein-/ausblenden
      • Naturvermittlung
      • Pflegeeinsatz
      • Patenschaft
      • Naturschutztipps
    • als Betrieb Untermenü ein-/ausblenden
      • Firmengelände
      • Firmenpatenschaft
      • Corporate Volunteering
      • Biodiversity Check
    • in der Schutzgebietsbetreuung Untermenü ein-/ausblenden
      • Ziele & Aufgaben
      • In den Regionen
      • AnsprechpartnerInnen
      • Steinkauz in NÖ
    • als Naturland-Partner
    • als Gemeinde Untermenü ein-/ausblenden
      • Klimafit in der Gemeinde
      • Naturland-Schätze NÖ
  • Service
    • Ausflugsziele
    • Basteltipps
    • Buchtipps
    • für Naturland-Partner
    • Presse
    • Shop
  • Über uns
    • Statements
    • Über die Initiative
    • Unsere Partner
    • Kontakt
Startseite Aktuell
Regenwasserpfützen auf einer Wiese

Albrecht Fietz auf Pixabay

Regenwasserplan macht klimafit

Neues Planungsinstrument hilft den Gemeinden, den Regen dort zu halten, wo er fällt.

mehr erfahren

Hand im Wasser

wunderbild - Fotolia.com

Klimawandel wirkt sich auf Trinkwasser aus

Die Versorgung mit Trinkwasser ist in Niederösterreich gesichert. Doch der Klimawandel setzt dem Wasser zu. Ein neues Factsheet der eNu informiert.

mehr erfahren

natur-geniessen-c-pixabay

Pixabay

Natur wirkt positiv auf den Menschen

Eine intakte Umwelt und der Aufenthalt in der Natur entspannen und fördern das Wohlbefinden. Natur verändert aber auch das Bild von unserem eigenen Körper.

mehr erfahren

c-pixabay-3

Pixabay

Starkregen schwemmt Boden weg

ForscherInnen der BOKU Wien untersuchten die Auswirkungen der Erosion durch Regen auf Ackerböden.

mehr erfahren

Rathaus

Archiv Naturland/ eNu

Geld für grüne Infrastruktur

Gemeinden können aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm“ Zuschüsse für grüne Infrastruktur im Ort erhalten.

mehr erfahren

Der Unterlauf der Pielach

Qualbi auf Pixabay

Gewässer leiden unter Klimawandel

Seen, Flüsse und Bäche sind von der Klimaerwärmung besonders betroffen. Der Anstieg der Wassertemperatur hat weitreichende Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt.

mehr erfahren

klimawandel-c-pixabay

Pixabay

Mut machen für den Artenschutz

ForscherInnen haben zehn „Must-knows“ zum Artensterben formuliert.

mehr erfahren

373_nachher-20210414-kirchplatz1_c3zu0

schwammstadt.at

Schwammstadt sichert Bäumen das Überleben

Das Schwammstadt-Prinzip ermöglicht Bäumen in der Stadt die gesunde Entwicklung auch auf befestigten Flächen.

mehr erfahren

donauauen-c-pixabay

Pixabay

Lebendige Auen

Flusswälder sind Verbündete im Arten- und Klimaschutz. Das Bewusstsein dafür soll geschärft werden.

mehr erfahren

c-cleanhill-studios-2

Cleanhill Studios

Streuobstwiesen im Mostviertel

Ein Projekt der Schutzgebietsbetreuung NÖ hat den ökologischen Wert von Streuobstbeständen im westlichen Mostviertel erhoben.

mehr erfahren

c-karduelis

Karduelis auf wikipedia

Und man bezwingt ihn doch!

Die Bekämpfung des Götterbaumes im Steinbergwald im Weinviertel zeigt gute Erfolge.

mehr erfahren

wald-2

Pixabay

Baumarten-Ampel regelt klimafitten Wald

Ein neues BFW-Tool erleichtert die Auswahl von klimafitten Baumarten.

mehr erfahren

sukzession

Janine Oettel

Gesucht: Wälder als Trittsteinbiotope

Die Waldflächen werden außer Nutzung gestellt und dienen der Lebensraumvernetzung.

mehr erfahren

oetschergraeben

M. Fusko

Unsere Flüsse brauchen Schutz

In Niederösterreich wurden in den letzten 10 Jahren mehr als 100 Millionen Euro in Renaturierungen investiert.

mehr erfahren

Feld unter Wasser

Bilderbrecher auf Pixabay

Wasser ohne Ende

Hitzeextreme, Starkregenereignisse und Katastrophenhochwässer haben ihre Ursache nicht nur im Klimawandel.

mehr erfahren

leithaursprung-c-wikipedia

Wikipedia

Hochwasserprognosen schützen Bevölkerung

Mit der Erweiterung der Vorhersagen für Hochwässer für Leitha, Schwarza und Pitten bekommt der Schutz der Bevölkerung höchste Priorität.

mehr erfahren

cover

Lebensart Verlag

Zwischen Wildnis und Kulturland

Eine Sonderausgabe des Magazins LEBENSART widmet sich den Naturschätzen Niederösterreichs.

mehr erfahren

kopacki-rit-c-croatia-tips-auf-pixabay

Croatia Tips auf Pixabay

Meilenstein im Naturschutz

Der weltweit erste 5-Länder-Biosphärenpark ist eines der bedeutendsten Großschutzgebiete der Welt.

mehr erfahren

wasser-c-arek-socha-auf-pixabay

Arek Socha auf Pixabay

Wasserschatz Österreich schützen

Eine aktuelle Studie zeigt künftige regionale Herausforderungen in der Wasserverfügbarkeit.

mehr erfahren

  • « vorige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7 (current)
  • 8
  • » Nächste Seite

Newsletter

Mit dem kostenlosen Naturland-Newsletter erhalten Sie Infos über die heimische Natur & Veranstaltungen in Niederösterreich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Kontakt

Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
+43 2742 219 19
naturland-noe@enu.at

  • Finden Sie die eNu auf Facebook facebook
  • Besuchen Sie den YouTube-Kanal der eNu YouTube
  • Abonnieren Sie unseren Newsletter Newsletter

Naturland Niederösterreich steht in keinerlei organisatorischem, wirtschaftlichem oder rechtlichen Zusammenhang mit Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. und dessen eingetragenen NATURLAND Marken. Nähere Informationen zu Naturland-Verband für ökologischem Landbau e.V. sind unter www.naturland.de verfügbar.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich
Mit Unterstützung der Europäischen Union
Presse Impressum AGB Datenschutz Barrierefreiheitserklärung

© 2025 Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ | Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich Eine Initiative der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich