Weinviertel
Die Handlungsfelder in den Hauptregionen wurden im Konzept zum Schutz von Lebensräumen und Arten in Niederösterreich herausgearbeitet:
Handlungsfelder im Weinviertel
- Pannonische Sanddünen im Marchfeld
- Trockenraseninseln im Weinviertel
- March-Thaya-Auen
- Salzlebensräume im Marchtal und Pulkautal
- Alt- und Totholzbewohner und Eichenwälder (ganz NÖ)
- Großräumige Ackerbaugebiete
Im Vordergrund der Schutzgebietsbetreuung im Weinviertel steht die Betreuung, Beobachtung und Pflege der Europaschutzgebiete und der Naturschutzgebiete in den oben beschriebenen Handlungsfeldern. Ausgewählte, flächige Naturdenkmäler insbesondere in den Europaschutzgebieten liegen ebenfalls im Fokus der Schutzgebietsbetreuung.
In der ersten Phase der Schutzgebietsbetreuung ab 2013 waren die March-Thaya-Auen erster Handlungsschwerpunkt.
Europaschutzgebiete im Weinviertel
- March-Thaya-Auen
- Weinviertler Klippenzone
- Westliches Weinviertel
- Pannonische Sanddünen und Sandboden und Praterterrasse
- Bisamberg
- Tullnerfelder Donau-Auen
Kontakt
Partner
BirdLife Österreich, DI Thomas Zuna-Kratky, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung DI Manuel Denner, Nature4Generations, Naturpark Leiser Berge, Naturschutzakademie, Naturschutzbund Niederösterreich, Niederösterreichische Berg- und Naturwacht, Niederösterreichische Umweltanwaltschaft, Storchenhaus Marchegg, Technisches Büro für Landschaftsplanung DI Thomas Holzer, Technisches Büro für Ökologie – Dr. Werner Lazowski, Technisches Büro für Landschaftsplanung und –pflege DI Gabriele Bassler, Verein AURING, WUK.biopflanzen, Ingenieurbüro für Biologie Mag. Dr. Julia Kelemen-Finan, V.I.N.C.A. - Institut für Naturschutzforschung und Ökologie GmbH, Zoologisch-Botanische Gesellschaft
Projekte
- Bekämpfung des Götterbaums am Steinberg
- Naturschutzmanagement in der Weinviertler Klippenzone
- Handlungsleitfaden und Erhaltungsmaßnahmen im Europaschutzgebiet Pannonische Sanddünen
- Schutzgebietsbetreuung im Europaschutzgebiet Bisamberg
- Kleinodpflege und Schutzgebietsbetreuung im March-Thaya-Raum
- Schutzgebietsbetreuung im Europaschutzgebiet Weinviertler Klippenzone
- Start der Schutzgebietsbetreuung im Natura 2000-Gebiet Weinviertler Klippenzone
- Schutzgüter der Weinviertler Klippenzone
- Einsatz am Grünen Band - 3 Jahre Green Camp
- Pflege der Trockenrasen am Steinberg
- Kombinierte Pflege am Galgenberg
- Schutzgebietspflege in Goggendorf
- Pflegeplan für Kleinode in den March-Thaya-Auen
- Naturraum-Management in den südlichen March-Thaya-Auen
- Umsetzungskatalog March-Thaya-Auen
- Schutzgebietsbetreuung im Natura2000-Gebiet March-Thaya-Auen
- Pflegemaßnahmen im südlichen Bereich des Natura2000-Gebietes March-Thaya-Auen
- Pflegemaßnahmen südliche March-Thaya-Auen
- Pflege Absetzbecken bei Hohenau
- Vorprojekt Eichenwald am Steinberg
- Natur am Grünen Band - Vorprojekt
- Handlungsleitfaden Natura-2000-Gebiet Westliches Weinviertel
- Erhalt von Natura 2000-Trockenrasen auf den Retzer Hügeln
- Pflege von Trockenraseninseln im Natura 2000-Gebiet Westliches Weinviertel
- Zaya-Wiesen – Pflegemaßnahmen Feuchtwiesen und Pflegekonzept
- Pflegekonzept für Trockenrasen im Natura 2000-Gebiet Bisamberg
- Pflegemaßnahmen 2017 am Bisamberg
- Handlungsleitfaden für das Natura 2000 Gebiet Weinviertler Klippenzone
Weitere Aktivitäten
- Erfolgreiche Beweidung mit Rindern
- Mehr Platz für Salzlebensräume
- Zwischen Wildnis und Kulturland (Sonderausgabe Lebensart)
- Baumartenampel regelt klimafitten Wald
- Klimafit durch Biodiversität
- Im Einsatz für Orchideen
- Kopfweiden für die Vielfalt
- Natur-Kleinod entwickelt sich positiv
- Naturschätze in Lassee
- Lassee pflegt sein Naturerbe
- Naturkleinod entwickelt sich positiv
- Beweidung Kleinode im March-Thaya-Raum
- Laufende Aktivitäten im ESG Weinviertler Klippenzone
- Sicherung der Trockenrasen im ESG Bisamberg
- Lebensraum- und Artenschutz im ESG Westliches Weinviertel
- Management ausgewählter Schutzgüter im March-Thaya-Raum
- Green Belt-Workcamp im Weinviertel
- Viele Hände befreien den Meisterberg
- Das waren die Wanderungen 2022 zu den Naturschätzen im Weinviertel
- Bekämpfung des Götterbaumes im Steinbergwald
- Naturschätze im Weinviertel
- Kopfweiden für die Vielfalt
- Freiheit für den Gerichtsberg
- Frische Köpfe für die Weiden
- Bevölkerung pflegt Kopfweiden
- Anpacken für die Natur am Zeiserlberg
- Trockener Rasen am Rotalgenriff
- Schutzgebietsbetreuung wirkt
- Trockenrasenpflege am Mittelberg in Retz
- Pflegeinsatz am Waschberg
- Auftakt zu neuem ELER-Projekt am Waschberg
- Waschberg gemeinsam erhalten
- Naturschutzmanagement im ESG Weinviertler Klippenzone
- Besuch in der Salzsteppe
- Wachtelkönigreviere an der Schmida entdeckt
- Amphibienschutz in Rabensburg
- Beweidung wirkt
- Kopfweiden für das Weinviertel
- Ein Jahr Trockenrasen in Falkenstein
- Wachtelkönigreviere an der Schmida entdeckt
- NÖ soll Steinkauz-Land werden
- Bekämpfung des Götterbaumes am Steinberg
- Besuch in der Salzsteppe
- Pflegemassnahmen im Europaschutzgebiet Weinviertler Klippenzone
- Kunst und Natur in Falkenstein
- Tierische Hilfe für den Bisamberg
- Wacholderheiden im Naturpark Leiser Berge
- Schutzgebietsbetreuung im Europaschutzgebiet Bisamberg
- Massenblüte des Tatarischen Meerkohls
- Neue Bäume für den Eremit
- Schutzgebietsbetreuung und -management im westlichen Weinviertel
- Gemeinsam anpacken für die Blumenwiesen am Waschberg
- Eine Woche für die Natur
- Eine Woche für die Au
- Artenvielfalt am Staatzer Berg - Exkursion in Kooperation mit Naturschutzbund NÖ
- Landschaftspflegeeinsätze in der Weinviertler Klippenzone
Workshop
In Mistelbach fand am 21. November 2018 ein Schutzgebietsnetzwerk-Workshop mit knapp 40 TeilnehmerInnen statt. Dabei ging es um die Vernetzung aller wichtigen AkteurInnen und wie gemeinsam praxisorientierte Lösungen für die Erhaltung der Schutzgebiete erarbeitet werden können.
Downloads der Vorträge des Regionsworkshops 2018
- Programm (PDF, 166 KB)
- DI Thomas Mitterstöger, Schutzgebietsnetzwerk NÖ „Blitzlicher aus den Regionen“ (PDF, 6,2 MB)
- DIin Martina Kainz, Schutzgebietsnetzwerk Weinviertel - Überblick über die Aktivitäten der ersten drei Jahre (PDF, 5,9 MB)
- Dr. Julia Kelemen-Finan, naturschutzakademie.at - Naturland-Schätze: Beratungs- und Bildungsangebote für Gemeinden im NÖ Schutzgebietsnetzwerk (PDF, 1,2 MB)
- Suche-Biete-Tausche (PDF, 154 KB)
Der Startworkshop zum Schutzgebietsnetzwerk Weinviertel fand am 17. April 2013 in der landwirtschaftlichen Fachschule in Mistelbach statt. Der zweite Regions-Workshop fand am 9. März 2016 im Hotel Klaus in Wolkersdorf statt.
Downloads
- Handlungsbedarf im Schutzgebiet March Thaya (PDF, 5,6 MB)
- Schutzgebietspflege Untere March Auen 2014 (PDF, 1,7 MB)
- Gebietsbetreuung March-Thaya_AURING 2014 (PDF, 1,8 MB)
- Gebietsbetreuung March-Thaya_Tätigkeit 2014 (PDF, 1,4 MB)