Rotkehlchen

Das Rotkehlchen ernährt sich von Insekten, Larven, Spinnen und Asseln.

Das Rotkehlchen ernährt sich von Insekten, Larven, Spinnen und Asseln.

Kurzbeschreibung

  • ganzjährig territorial
  • singen auch auf dem Zug

Beschreibung & Bestimmungsmerkmale

  • wissenschaftliche Bezeichnung: Erithacus rubecula
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
  • Familie: Fliegenschnäpper (Muscicapidae)
  • rundliche Form
  • orange Kehle und Brust
  • Rücken braun, Unterseite hell
  • spitzer Schnabel

Lebensraum & Lebensweise

  • Teilzieher in den Mittelmeerraum
  • bewohnt geschlossene Wälder
  • in Siedlungen nur am Durchzug oder im Winter
  • ernährt sich von Insekten, Larven, Spinnen und Asseln
  • jagt meist am Boden
  • im Herbst auch Beeren

Besonderheiten

Die Bezeichnung „gardener´s friend“ (Freund des Gärtners) in Großbritannien rührt daher, dass Rotkehlchen gerne an frisch umgegrabenen Stellen nach bodenlebenden Kleintieren suchen und sich dem Menschen furchtlos nähern.

Vorkommen

  • in ganz Niederösterreich