FFH-Tierarten in Niederösterreich
Im Rahmen dieses Projektes wurden Entscheidungsgrundlagen für eine Einstufung der relativen Bedeutung mehrerer Tierarten erarbeitet.
Marek R. Swadzba – Fotolia.com
Um die Kohärenz des europaweiten Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000 sicherstellen zu können, ist eine Einstufung der relativen Bedeutung (landesweit, bundesweit) der Vorkommen von Fauna-Flora-Habitat-Schutzgütern (FFH-Schutzgütern) notwendig.
Entscheidungsgrundlagen erarbeiten
Als Basis dafür dient die Kenntnis aktueller Vorkommen. Mit diesem Projekt wurden die Entscheidungsgrundlagen für eine Einstufung der relativen Bedeutung der FFH-Schutzgüter Zierliche Tellerschnecke (Anisus vorticulus), Breitstirnige Plumpschrecke (Isophya costata), Frostspanner (Lignyoptera fumidaria), Kurzflügelige Schönschrecke (Paracaloptenus caloptenoides) und Zubowskis Grashüpfer (Stenobothrus eurasius) für Niederösterreich erarbeitet.
Projektdaten
Projektträger: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Naturschutz
Projektlaufzeit: 2014 - 2015
betroffene Regionen: gesamt Niederösterreich
Weitere Informationen
Projektbeschreibung
Fauna-Flora-Habitat Richtlinie
Projektbericht (PDF, 4,8 MB)