Naturschutzgebiet Rottalmoos
Das Naturschutzgebiet Rottalmoos liegt im nördlichen Waldviertel im Granit- und Gneishochland und wurde 1999 unter Schutz gestellt. Es liegt im Europaschutzgebiet Waldviertler Teich-, Heide- und Moorlandschaft und im Ramsargebiet Waldviertler Teich-, Moor- und Flusslandschaften.
BerndH / Wikipedia CC BY-SA 3.0
Short Facts
Größe: 10,96 ha
Schutzstatus: Naturschutzgebiet
Bezirk: Gmünd
Highlight: Lebende Hochmoore
Das Rottalmoos wurde viele Jahre als Torfstich genutzt. Aus diesem Grund gibt es im Gebiet verschiedene Torfregenerationsstadien, welche von nahezu nacktem Torf über ein Übergangsmoor bis zu Initialstadien eines Hochmoores reichen. Die abgetorften Flächen wurden im Zuge eines LIFE-Projektes renaturiert. Hochmoore bieten Lebensraum für typische Moorpflanzen wie die Moor-Birke, die Moosbeere, den rundblättrigen Sonnentau und den Sumpfporst. Auch Libellenarten wie die Torf-Mosaikjungfer, die Kleine Moosjungfer und die Arktische Smaragdlibelle finden im Gebiet ideale Bedingungen vor. Zur Tierwelt zählen außerdem der Raufuß- und der Sperlingskauz.