Naturschutzgebiet Mitterschöpfl-Hirschenstein
Das Naturschutzgebiet Mitterschöpfl-Hirschenstein liegt im westlichen Bereich des Sandstein-Wienerwaldes und steht seit 2008 unter Naturschutz. Es ist Teil des Biosphärenparks Wienerwald.
Jürgen Mangelsdorf - flickr.com
Short Facts
Größe: ca. 383,6 ha
Schutzgebietsstatus: Naturschutzgebiet
Bezirk: Baden
Highlight: wenig zersiedelt
Charakteristisch sind hügelige Landschaftsformen mit großflächigen Buchenwaldbeständen mit einigen Altholzbeständen. Der vielfältig gegliederte Lebensraum beherbergt zahlreiche Vogelarten wie Schwarzspecht, Hohltaube, Weißrückenspecht, Uhu, Haselhuhn, Raufußkauz, Ziegenmelker, Zwergschnäpper, Wasseramsel und viele andere.
Das Gebiet ist das höchstgelegene Naturschutzgebiet innerhalb des Wienerwaldes. Es erstreckt sich auf einer Seehöhe von 510 bis 882 m Seehöhe. Das Gebiet ist gering zerschnitten oder zersiedelt. Bemerkenswert ist der relativ hohe Anteil an Tannen. Großteils handelt es sich um naturnahe Bestände mit stellenweise größerem Totholzanteil.
Schutzziele sind Maßnahmen, die seltene für Laubwälder typische Tierarten fördern bzw. erhalten. So soll gewährleistet sein, dass die oben genannten Vogelarten, aber auch Fledermäuse und holzbewohnende Insekten sich im Gebiet ansiedeln.