Natur des Jahres 2023
Apodemus OG
Mit der Ernennung zum Tier des Jahres möchte der Naturschutzbund auf den Wert strukturreicher Waldsäume und Hecken hinweisen.
An der Wahl zur Art des Jahres sind unterschiedliche Organisationen beteiligt. Die meisten Vertreter der "Natur des Jahres 2023" sind auch im Naturland Niederösterreich heimisch. Die Natur des Jahres wird in Österreich maßgeblich vom Naturschutzbund organisiert.
Hier finden Sie kurze Steckbriefe zu jenen Arten, die 2023 besondere Aufmerksamkeit genießen.
Tier des Jahres - Haselmaus
Wassertier des Jahres - Huchen
Höhlentier des Jahres - Feuersalamander
Vogel des Jahres - Braunkehlchen
Lurch des Jahres - Kleiner Wasserfrosch
Fledermaus des Jahres - Braunes Langohr
Insekt des Jahres - Landkärtchen
Spinne des Jahres - Ammendornenfinger
Weichtier des Jahres - Posthornschnecke
Mit der Posthornschnecke wurde eine (noch) weit verbreitete Art zum Weichtier des Jahres gewählt. Damit soll auf den zunehmenden Verlust an Lebensräumen aufmerksam gemacht werden.
Baum des Jahres - Eberesche
Blume des Jahres - Artengruppe des Gewöhnlichen Wasserschlauches
Flechte des Jahres - Falsche Rentierflechte
Moos des Jahres - Geneigtes Spiralzahnmoos
Pilz des Jahres - Aufgeblähte Lorchel
Arzneipflanze des Jahres - Rosenwurz
Streuobstsorte des Jahres - Eiserner Kanzler
Einzeller des Jahres - Grünes Gallertkugeltierchen
Nutztier des Jahres - Sulmtaler Huhn und Tiroler Grauvieh
Alien des Jahres - Signalkrebs