Mönchsgrasmücke
Die Mönchsgrasmücke hat einen wohltönenden Gesang mit regionalen Dialekten.
Kurzbeschreibung
- wohltönender Gesang
- lebt versteckt
Beschreibung & Bestimmungsmerkmale
- wissenschaftliche Bezeichnung: Sylvia atricapilla
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Grasmückenartige (Sylviidae)
- Körperlänge 13 bis 15 cm
- Flügelspannweite bis 23 cm
- grau-braune Färbung
- Männchen mit schwarzer Kopfkappe
- Oberseite grau, bauch hell-oliv
- wohltönender Gesang mit regionalen Dialekten
- ernährt sich von Insekten, Larven und Spinnen, aber auch Früchten und Beeren
Lebensraum & Lebensweise
- Kurz- und Langstreckenzieher
- überwintert immer häufiger in Österreich
- meidet baumlose Landschaften
- in der Brutzeit meist in Gebüschen mit vielen Beeren
Besonderheiten
Die Mönchsgrasmücke brütet auch in Großstädten in buschreichen und baumbestandenen Gärten und Parks.
Vorkommen
- in ganz Niederösterreich