Landschaftsschutzgebiet Sierningtal
Das Gebiet Sierningtal am Rande des Schneebergmassivs im Süden Niederösterreichs wurde 1978 zum Naturpark Sierningtal-Flatzerwand und zum Landschaftsschutzgebiet erklärt.
Roman Klementschitz/Wikipedia CC BY-SA 3.0
Short Facts
Größe: 3.290 ha
Schutzgebietsstatus: Landschaftsschutzgebiet
Bezirk: Neunkirchen
Highlight: großartiges Panorama
Ein Teil des Landschaftsschutzgebietes Sierningtal liegt im Europaschutzgebiet Nordöstliche Randalpen, (Hohe Wand-Schneeberg-Rax) und stellt ein waldreiches Naherholungsgebiet am Rande des Wiener Beckens dar. Ein beschilderter Naturlehrpfad und eine Aussichtswarte, von der der Blick vom Semmering-Rax-Schneeberg-Gebiet bis zur pannonischen Tiefebene reicht, bringen dem Besucher und der Besucherin die unvergleichliche Schönheit dieses Naturjuwels nahe.
Die Naturdenkmäler inmitten des Sierningtales wie die „Fleischesser Föhre“ – ein Baum von gigantischen Ausmaßen, der „Vierbrüderbaum“ und die bizarr geformten Sesselbäume sind einen Besuch wert. Weiters gibt es zahlreiche Höhlen in der Flatzer Wand und auf dem Gösing zu entdecken.