Kernbeißer
Der lateinische Name Coccothraustes bedeutet so viel wie „Kernzerbeisser“.
Kurzbeschreibung
- größter heimischer Fink
- knackt sogar Kirschkerne
Beschreibung & Bestimmungsmerkmale
- wissenschaftliche Bezeichnung: Coccothraustes coccothraustes
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Finken (Fringillidae)
- großer Schnabel, mit dem er sogar Kirschkerne knackt
- breiter Hals
- kurzer Schwanz
- orange-braun-beige
- grauer Nacken und brauner Rücken
- schwarz-weiße Flügel
Lebensraum & Lebensweise
- Laub- und Mischwälder, aber auch große Gärten und Parks
- bevorzugt Eichen-Hainbuchenwälder und Hartholzauen
- Teilzieher (überwintern in Süd- und Südwesteuropa
- ernährt sich von großen Baumsamen (z. B. Hainbuche, Buche, Ahorn, Traubenkirsche und verschiedene Steinfrüchte), aber auch Insekten und Larven
- im Spätwinter auch Knospen
Besonderheiten
Der lateinische Name Coccothraustes bedeutet so viel wie „Kernzerbeisser“. Kernbeißer halten sich gerne in Baumkronen auf, wo sie auch brüten.
Vorkommen
- in ganz Niederösterreich