
Kranzenzian, Arnika & Moor
Gemeinsam mit Helene Strohmayer werden zwei für das Waldviertel typische aber aufgrund ihres ausschließlichen Vorkommens in Magerwiesen bereits sehr seltene Pflanzenarten vorgestellt.
Der Böhmische Kranzenzian (Gentianella bohemica) ist eine endemische Pflanze der Böhmischen Masse, die vom Aussterben bedroht ist. Auch die in den Alpen häufigere Arnika (Arnica montana), eine altbekannte Heilpflanze, ist im Waldviertel kaum mehr zu finden.
Bei der Exkursion werden die ersten Ansiedelungserfolge beider Arten und ihre Vermehrungen außerhalb ihres ursprünglichen Verbreitungsgebietes gezeigt und Wissenswertes über deren Ökologie erzählt.
Anschließend besuchen wir gemeinsam mit Elfriede Grünstäudl ein gut erhaltenes Moor in der Meloner Au.
Zielgruppe: Privatpersonen
Termin/e: Samstag, 21.06.2025, 10.00 bis 18.00 Uhr in Kalender speichern
Kosten: 10 Euro inkl. 20 % USt.
Naturschutzbund-Mitglieder: 8 Euro. Unsere Naturführer*innen arbeiten unentgeltlich. Danke!
Ort: Krems
. ., 3500 Krems
Weitere Informationen und Anmeldung
Naturschutzbund NÖ
noe@naturschutzbund.at
https://www.noe-naturschutzbund.at/startseite.html