Asiatischer Harlekin-Maienkäfer
Der Neobiont des Jahres wird seit 2018 vom Naturschutzbund Österreich ernannt. Der Naturschutzbund will damit auf den Einfluss zugewanderter bzw. eingeschleppter Arten auf die heimische Artenvielfalt aufmerksam machen.
Der Asiatische Marienkäfer wurde zum Neobiont des Jahres 2021 ernannt.
Beschreibung & Bestimmungsmerkmale
- wissenschaftliche Bezeichnung: Harmonia axyridis
- 6 bis 8 Millimeter groß
- sehr variable Färbung
- Massenauftreten im Herbst vor dem Beziehen des Winterquartiers
- bis zu 4 Bruten pro Jahr
Besonderheit
Der Harlekin-Maienkäfer wurde seit 1980 zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Von dort nahm er seinen Siegeszug über die ganze Welt.
Lebensweise & Lebensraum
- ernähren sich vorwiegend von Blattläusen
- fressen aber auch andere weichhäutige Insekten und Milben bzw. deren Larven
- ursprünglich in China und Japan
- heute auch in Nordamerika und Europa
- 2006 erster Nachweis in Österreich
Was noch interessant ist
Ein Asiatischer Harlekin-Maienkäfer kann pro Tag bis zu 250 Blattläuse vertilgen. Der heimische Marienkäfer schafft ca. 50 pro Tag.