Almen
Die Alm als Raum, wo Natur und Kultur eine Einheit bilden.
Nirgends sind Natur- und Kulturlandschaft so eng verzahnt wie auf den Almen. Seit der Frühgeschichte wirtschaftlich genutzt, bestimmen sie die Gebirgslandschaft der Tauern ebenso wie Gipfel und Gletscherbrüche. Dieses Buch untersucht die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der rund 350 Almen im Nationalpark Hohe Tauern. Es beschreibt die Flora, die Nutzungsformen und Almprodukte, aber auch die Bauweise und Funktion der Almgebäude bis zu den Almwegen, den Zäunen und Marterln, die an verunglückte Senner und Hirten erinnern.
Zahlreiche kommentierte Abbildungen sowie ergänzende Kästen, Karten und Tabellen machen die Veränderungen deutlich, denen die Almen in den letzten Jahrzehnten unterworfen waren. Wandervorschläge zu besonderen Almen wie den Jagdhausalmen im innersten Defereggental oder die Innergschlössalm runden den Band ab.
Tyrolia Verlag
Almen im Nationalpark Hohe Tauern - Natur, Kultur und Nutzungen
Michael Jungmeier, Judit Drapela-Dhiflaoui
Verlag Tyrolia
aus der Reihe Nationalpark Hohe Tauern Wissenschaftliche Schriften
192 Seiten
140 farbige und 5 sw Fotos, 4 farbige Grafiken, 24 sw Zeichnungen und 18 farbige Karten
ISBN 978-3-7022-3978-7
2. Auflage 2021
16.90 EUR